Die ersten Herbsttage schmecken schon

Regen, Erntezeit und Kerzen – an diesem Wochenende waren wir seit Langem mal wieder viel im Haus und haben es uns so richtig gemütlich gemacht: Mit Tee, Gesellschaftsspielen und Köstlichkeiten, die es so nur im Herbst gibt: Kürbissuppe, Apfel-Pflaumen-Crumble und Zucchinikuchen. Da es auf Instagram viele Nachfragen zum Crumble gab, teile ich hier einmal das Rezept.

Haferflocken-Dinkel-Crumble

Ja, es ist süß und sowas von lecker. Macht aber auch satt.

Hier das Rezept in Bildern:

Ich wünsche guten Appetit!

PS. Weitere Rezepte für einen leckeren Herbst findet Ihr hier:

Der mit Sternen gedeckte Apfelkuchen

Winterzeit ist Backzeit: Ofenwarm genießen, Plätzchen- und Kuchenduft im Haus. Bei uns sind gerade die winterlichen Jahresfeste – von St. Martin, über Adventsgärtlein bis Dreikönig – mit bestimmten selbstgemachten Delikatessen verbunden. An diesen Traditionen ändert sich auch dann nichts, wenn die Kinder irgendwann älter werden und die Feste nicht mehr aktiv feiern – am Esstisch kehren dennoch die schönsten Erinnerungen zurück.

Passend zum Adventsgärtlein am Wochenende habe ich nun den mit Sternen gedeckten Apfelkuchen, den auch meine Teens noch sehr lieben. Dazu passen übrigens auch die Punschrezepte ganz hervorragend. Beides wird es auch am Freitag wieder bei uns geben, ist schließlich Tradition und wird schon fest erwartet 🙂

Die Zutatenliste für den Kuchen

  • Äpfel
  • (pflanzliche) Butter
  • Dinkelmehl 630
  • Zucker
  • abgeriebene Schale einer Zitrone
  • Puddingpulver Vanille
  • (pflanzliche) Sahne
  • Prise Salz

So wird`s gemacht

Download

Du möchtest das Rezept lieber downloaden und ausdrucken? Kein Problem, hier ist es:

Ich wünsche eine genussvolle Adventszeit und viel Freude beim Backen!

Die schnellen Brötchen

In der gleichen Zeit ist man (jedenfalls bei uns) nicht zum Bäcker gelaufen, so schnell sind sie fertig – und die Qualität der Zutaten bestimmt man selbst. Es braucht keinen vorgeheizten Ofen, nur ein paar Handgriffe und man bekommt ofenwarme, duftende Brötchen. Gerade in der kalten Jahreszeit gibt es nichts Schöneres, wie ich finde.

Ferien- und Wochendmodus

Fix den Teig kneten, Brötchen in den kalten Ofen geben, während der Backzeit gemütlich den Tisch decken.

Werktags morgens

Fix den Teig kneten, Brötchen in den kalten Ofen geben, duschen, anziehen, Kaffee kochen, frühstücken, Brotdosen für die Schule packen.

Werktags abends

Fix den Teig kneten, Brötchen in den kalten Ofen geben, Feierabend genießen.

Hier ist mein Rezept für die leckersten, schnellen Brötchen:

Ich wünsche guten Appetit!