Schule im Jahreslauf – Kaffee, Kreide, Morgenspruch

Dustin und ich haben zum Ferienende wieder unser monatliches „Waldorflehrergespräch“ geführt und so könnt Ihr heute, zum Ende der ersten Schulwoche nach den Herbstferien, eine neue Podcastfolge „Kaffee, Kreide, Morgenspruch“ hören. Die Zeit zwischen Herbst- und Weihnachtsferien ist geprägt von schönen, stimmungsvollen Jahresfesten. Wir haben uns darüber ausgetauscht.

Tages-, Wochen-, Jahresrhythmus

So ein Schultag bei uns hat seinen festen Ablauf: Dem Epochenunterricht – grob gegliedert in rhythmischem Teil, Arbeitsteil und Erzählteil – folgen mit festem Stundenplan die Fachstunden, in denen mindestens zwei Fremdsprachen und viele künstlerische Fächer enthalten sind. Dieser feste Tages- und Wochenrhythmus ist wiederum geprägt vom Jahreslauf.

So finden sich im rhythmischen Teil immer jahreszeitliche Lieder, Gedichte und Spiele. Auch der Epochenplan, der den Arbeitsteil gestaltet, ist ein Jahresplan und die Planung findet auch unter Berücksichtigung des Jahreslaufs statt. So gibt es Epochen, die man besonders gern ins Frühjahr oder in den Herbst legt, etwa Pflanzenkunde, im Winter habe ich gern eine ausgiebige Mathematik- oder Physikepoche usw.

Die Feste, die uns begleiten – eine Übersicht

Das Jahr beginnt mit dem Dreikönigstag. Hier gibt es kleinere Spiele und die heiligen drei Könige finden sich auf jedem Jahreszeitentisch. Ein Blogbeitrag dazu.

Mit der Faschings- oder Karnevalsfeier wird es richtig jeck in unserer Schule und den Winter treiben wir zusammen aus.

Dann erleben wir bewusst das Frühjahr, den Frühlingsanfang und die Zeit vor Ostern.

Nach Ostern werden die Tage länger, die Welt bunter. Höhepunkt zum Schuljahresende ist das Johannifest, danach geht es für uns meistens in die Sommerferien. Meine 15 Ideen für ein schönes Johannifest findet Ihr hier.

Nach den Sommerferien, im September, steht Michaeli an. Dazu gibt es mehrere Blogbeiträge, am besten als Suchbegriff eingeben 🙂

Es folgen Sankt Martin, Nikolaus, das Adventsgärtlein und eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit.

Kaffee, Kreide, Morgenspruch

Dustin und ich sind ja laufend im Gespräch und wir erzählen uns gegenseitig vom Alltag an den verschiedenen Schulen. Hört uns gern im Podcast zu und lasst ein paar Sternchen da 🙂

Auf ein schönes, langes Wochenende!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s