Die Adventszeit ist unser Weg bis zum Weihnachtsfest. Mit den vier Adventssonntagen beginnt die innere Einkehr, die Wendung zum Licht. Auch für diese Woche habe ich ein Märchen ausgesucht, das in die Grundstimmung der zweiten Adventswoche passt.
Die Bedeutung des zweiten Advents
Der zweite Advent ist der Aufruf zur Umkehr, die Zeit des Einlassens auf Neues und des Abwartens von Zeichen. Mit ihm verbunden ist das Element Wasser, das Symbol des Lebens und der gefühlten Gedanken. Durchaus gehören auch Zwielicht, Zweifel und Gegensätze dazu.
Das Märchen „die dankbaren Tiere“
In diesem Märchen – das einen deutlichen Fabelcharakter hat – erleben wir auch spürbare Gegensätze, Lebensrettung und überraschende Wendepunkte.
Die Handlung:
Ein Pilger entdeckt in einer Wolfsgrube drei Tiere und einen Goldschmied, die allesamt unverschuldet dort hineingefallen sind. Er möchte den Menschen retten, doch die Tiere ergreifen als Erste seine Hilfe. Er rettet alle vier. Die Tiere zeigen sich auch später noch dankbar und helfen ihm weiterhin treu, während der Goldschmied ihn bald für seinen Vorteil beim König anklagt.
Zum Märchen
Hier kannst Du das Märchen direkt anhören.
Möchtest Du es selbst vorlesen, kannst Du das Märchen hier einfach downloaden:
Ich wünsche eine entspannte Märchenzeit und schöne zweite Adventswoche!