Vom kleinen Glück

Die Idee des Glückshefts hatte ich während der Zeit des Distanzlernens. Im Lockdown passiert ja so viel weniger als sonst: Keine größeren Spielkontakte, kein Austausch bei der schulischen Arbeit, der größte Teil des Tages findet zu Hause statt. Umso wichtiger und gleichzeitig herausfordernd ist es, dabei positiv zu bleiben und die kleinen Glücksmomente nicht aus den Augen zu verlieren.

Doch auch jetzt, nach dem Ende der Pandemie, ist das Glücksheftchen sehr aktuell. Nun geht es um Entschleunigung und Achtsamkeit in einem oft hektischen, reizüberfluteten Alltag.

Manchmal übersieht man leicht das kleine Glück

Zum Glücksheft: Im Hosentaschenformat passt es überall hinein und mit ihn können diese Momente in Erinnerung bewahrt werden: Eine kurze Notiz, eine kleine Zeichnung. Im Wochenrückblick haben die Kinder dann hoffentlich eine kleine Sammlung glücklicher Momente, auf die sie zurückgreifen können. Gleichzeitig sollte durch diese achtsame Aufgabe das Bewusstsein für die kleinen Dinge gestärkt werden.

Glück kann überall sein und so unterschiedlich aussehen.

Als Hinführung habe ich mir mal wieder eine kleine Geschichte überlegt. Diese hatte ich den Kindern live über Zoom erzählt, aber auch zum Nachlesen und selber Lesen mit ins Lernpaket gepackt. Da das wöchentliche Zoom-Angebot freiwillig ist und nicht jeder teilnehmen kann, sollen ja keine Nachteile entstehen.

Da doch jede:r ein kleines Glück gebrauchen kann, findet Ihr die Geschichte und die Bastelvorlagen hier zum Download. Außerdem ist noch eine kleine „allgemeine“ Glücks-Sammlung, ohne Wochentage, dabei.

Ich wünsche viele achtsame, kleine Momente!

Ein Gedanke zu „Vom kleinen Glück

  1. Pingback: Starkes Mindset, starke Kinder | Montagskindblog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s