
Was, wenn man auf einmal gar nicht zusammen Lieder singen, Laternen basteln, Brezel und Punsch teilen darf? Meine Klasse kann aus bekannten aktuellen Gründen dieses Jahr in der Martinszeit nicht wie sonst zusammen sein. Morgens im Unterricht sind nur acht oder neun Kinder. Aber wir denken aneinander! Wir teilen gute Gedanken und Wünsche – und das feiern wir.
Gute Gedanken öffnen Schranken
Wir wollen aneinander denken und vor Ort wie auch im Homeschooling gibt es dazu eine Fantasiereise. Ich nehme meine Therapieklangschalen mit zur Schule, doch auch die Kinder im Homeschooling werden nicht leer ausgehen.
An die schönen Erinnerungen anknüpfen
Die Geschichte fiel mir vor ein paar Tagen ein und ich habe sie sofort aufgeschrieben. Sie heißt „Die Lichter Deiner Straße“ und führt durch eine vertraute Straße, in der es viele Lichter mit guten Gedanken und Wünschen gibt. Ebenso ist dort Raum, um selbst an liebe Menschen zu denken und mit Ihnen etwas Gutes zu teilen, das unsichtbar ist. In meinem Podcast „Märchen mit Klang“ ist die Fantasiereise als Bonusmaterial gekennzeichnet und kann dort angehört und genossen werden.
Wenn Du sie selbst durchführen oder nachlesen möchtest, ist sie zum kostenlosen Download hier hinterlegt. Ich wünsche eine schöne Martinszeit, eine gute Erholung und – immer positiv bleiben!
Pingback: Sankt Martin 2020 - Unser Fest in der Pandemie ⋆ Wheelymum