Den Dreikönigstag mit Kindern feiern

Der Dreikönigstag beendet die Weihnachtszeit und ist in seiner Bedeutung gleichzeitig der Anfang einer neuen, hoffnungsvollen Zeit. Die Sternsinger machen sich vielerorts auf den Weg, um Spenden für Kinder in Not zu sammeln. Auch wir können mit einer kleinen Bastelei, einem schönen Spiel und leckerem Kuchen den Tag nutzen, um die Festtage für uns abzuschließen und froh nach vorn zu schauen. Auf eine schöne gemeinsame Zeit!

Die Königskerze

Eine Krone als Papiermanschette kann gemeinsam gebastelt und um eine Kerze oder einen Kerzenhalter herum aufgestellt werden. Ich habe hier zwei Vorlagen für Euch, in verschiedenen Schwierigkeitsgraden zum Ausschneiden.

Da die Vorlage farbig ist, kann man sie direkt ausdrucken, gestalten und ausschneiden. Schöner ist es aber, sie auf dünnes Tonpapier oder Bastelfilz zu übertragen. Auf Bastelfilz kann dann noch mit der Nadel trocken aufgefilzt werden.

Die Krone für die Kerze

Um sie für diesen Tag besonders werden zu lassen, kann die Krone

  • beschriftet werden, z.B. mit Wünschen für die Kinder dieser Welt, eigene Wünsche und Hoffnungen für das neue Jahr oder Namen von lieben Menschen, an die wir gern denken und die gerade nicht bei uns sein können – je nachdem, was gerade an solch einem Tage Raum benötigt.
  • angemalt und von den Kindern bunt gestaltet werden

Die Kerze kann gut zusammen mit dem Dreikönigskuchen den Esstisch schmücken.

Dreikönigskuchen: Wer wird König?

Ein schneller Dreikönigskuchen mit versteckter Mandel ist bereits mit fertigem Blätterteig einfach zu zaubern. Rezepte gibt es da einige im Netz, auch für Kuchen aus Hefeteig. Wer dann also das Kuchenstück mit der Mandel erhält, ist König und bekommt die Kerze an seinen Platz gestellt. Er darf sich etwas für die gemeinsame Zeit wünschen (ein Spiel, einen Spaziergang oder eine andere gemeinsame Aktivität).

Geschichte und Stern

Hier ist auch noch mein Blogartikel mit Dreikönigsgeschichte und einem Stern zum Basteln aus dem letzten Jahr.

Ich wünsche Euch einen schönen Dreikönigstag mit Euren Lieben!

Ein Gedanke zu „Den Dreikönigstag mit Kindern feiern

  1. Pingback: 4 Tipps für den Übergang zwischen Ferien und den ersten Schultagen | Der Montagskind Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s