Glücksbrötchen für Silvester

Basteln und Backen in einem: In diese Brötchen lassen sich problemlos kleine, selbst gestaltete Glücksbotschaften einbacken. Der Teig ist schnell gemacht und lässt es zu, die kleinen Botschaften in einfaches Backpapier zu verpacken. Mit Papier und Buntstift gestaltet, überstehen sie das Backen unversehrt.

Backen mit Botschaft

Ich liebe ja Überraschungen und gerade eingebackene Botschaften, die man zufällig erwischt, sind ganz nach meinem Geschmack. Doch nach den kalorienreichen Weihnachtstagen mochte ich nichts Süßes mehr. So habe ich diese Milchbrötchen ausprobiert: Sie machen satt, sind vegan und kommen mit 1 EL Zucker aus. Wer es süßer mag, kann ja gern mehr nehmen.

Wie verpacken?

Ich habe zunächst im Netz recherchiert, wie man nun selbst gestaltete Papierbotschaften am besten einbackt. Die meisten Blogger:innen empfehlen Alufolie. Doch das sehe ich als unnötigen Müll. So habe ich Backpapier probiert. Das Stück Backpapier war etwa 4-5 mal so groß wie die Botschaft selbst, die ich zweimal geknickt und dann mit dem Backpapier umwickelt habe.

Die Nachricht kam dann völlig unversehrt aus dem frisch gebackenem Brötchen. Ob dies bei flüssigem Teig auch klappen würde, weiß ich nicht. Ich fand den Hefeteig optimal.

Backen und basteln: eine schöne gemeinsame Stunde

Bei uns war es s: Ich habe den Teig schnell angesetzt und ihn im Ofen gehen lassen. Währenddessen konnten die kleinen Botschaften mit Papier, Bleistift und Buntstiften gestaltet werden. Der Teig ergab bei uns 10 kleine Brötchen, etwa so groß wie Pizzabrötchen. Die waren schnell geknetet, die Botschaften darin versteckt.

Bei der Größe der Brötchen reichten bereits 15 Minuten Backzeit. Zeit zum Aufräumen und Kakao kochen.

Nachdem die Brötchen etwas abgekühlt waren, überraschten uns die Botschaften. Die Brötchen konnten mit verschiedenen Aufstrichen, auch herzhaft, belegt werden.

Probiert es aus, es ist eine schöne Sache für Silvester! Ich wünsche viel Spaß , guten Appetit und einen schönen Jahreswechsel.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s