In meiner Familie wird Eis geliebt und besondere Eissorten wecken auch besonderes Interesse. Doch wenn man einmal im Großhandel die Tetrapaks mit „Eigelb“ gesehen hat, die die meisten Eishersteller und Eisdielen ihren Produkten hinzufügen, kann einem schon auch die Lust auf Eis vergehen. Ich habe daher gestern mit den Kindern eine „Eis-Versuchsküche“ gestartet und siehe da: Wir haben ein tolles Eisrezept gefunden, mit dem man kreativ sein kann und das leckeres Eis beschert – und dabei kommt es ganz ohne Eismaschine oder lästiges Rühren zwischendurch aus.
Die Idee von einer „Grundmischung“
Ich hatte gelesen, dass eine dickflüssige Creme aus Sahne und Milch nach dem Gefrieren noch cremig bleibt. Auf dieser Grundlage haben wir dann gestern eine „Grundmischung“ aus Sahne und Milch (auch als veganer Ersatz), Vanillepaste und Agavendicksaft gezaubert, die dann nach Belieben verfeinert wurde.
Unsere Varianten
Idee 1: Himbeersmoothie unterheben – hier braucht man nur noch einen Pürierstab, mit dem man gefrorene Himbeeren und den Saft einer halbe Orange mixt. Die Masse zieht man locker durch die Creme, das ergibt zudem ein schönes Muster. Weitere Möglichkeit zu verfeiner: Die Blüten-Frucht-Mischung meiner Frühlingsrezepte.
Idee 2: Lieblingskekse zerkleinern und unterheben. Das klappt bestimmt auch mit Schokolinsen und zerstoßener Lieblingsschokolade – für die Fans besonderer Süßigkeiten 🙂
Idee 3: Haferflocken. Das war natürlich mein persönlicher Favorit (Ihr wisst ja, ich brauche immer meinen täglichen „Haferkick“) – die Grundmischung einfach mit Haferflocken verrühren und fertig ist das leckere Eis. In einem Glas habe ich es allerdings etwas übertrieben mit der Haferflockenmenge. Da wurde die Masse nach dem Einfrieren sehr fest.
Hier das ausführliche Rezept zum Download:
Die Fertigstellung
Einfach ab in den Gefrierschrank: Wir hatten nach 2 Stunden perfektes Eis. Es war nicht nötig, das Eis zwischendurch umzurühren. Es ist möglich, dass das Einfrieren deutlich schneller geht.
Alle Vorteile auf einen Blick
- man weiß, welche Zutaten enthalten sind
- den Grad der Süße kann man ebenfalls selbst bestimmen
- Herstellung innerhalb von Minuten
- süßer Vorrat
- man braucht keine eigene Eismaschine
- der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
- man spart Geld, denn die eigene Herstellung ist günstiger als fertig gekauftes Eis.
Ich wünsche Euch einen guten Appetit und viel Spaß bei der Herstellung! Es würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir auch Eure Ideen und Weiterentwicklung für die Sammlung schickt: montagskind<@>posteo.de
Pingback: Ferienküche: Miniwaffel am Fruchtspieß | Der Montagskind Blog