
Allseits beliebt sind Schneckenbänder.
Schulkinder können beim Ein- und Ausrollen das „Gespräch einer Schnecke mit sich selber“ von Christian Morgenstern sprechen.
Gespräch einer Haus-Schnecke mit sich selber
Soll i aus meim Hause raus?
Soll i aus meim Hause nit raus?
Einen Schritt raus?
Lieber nit raus?
Hause nit raus –
Hauseraus
Hausenitraus
Hausenaus
Rauserauserauserause …
Chr. Morgenstern
Ist das Schneckenband erst einmal ausgerollt, lassen sich viele schöne Dinge damit machen. Hier nur 5 Ideen, Kinder kommen von selbst auf so viel mehr.
- im freien Spiel: Pferdeleine, Haustür, Murmelspielfeld, Stirnband oder Hundeschwanz beim Verkleiden und so viel mehr.
- „Montagsmaler“ spielen, indem man Bilder legt.
- Hilfe beim Formenzeichnen: Die Form zuerst mit dem Schneckenband legen, dann mit dem Finger immer wieder abfahren und schließlich malen.
- Spiegelspiel für mindestens 2 Spieler: Das Band wird zum Spiegel, ein Kind stellt sich vor den Spiegel, das andere Kind ist das Spiegelbild
- Start oder Ziellinie beim selbst gebauten Parcours
Viel Spaß mit den unzähligen Möglichkeiten des Schneckenbands!
Pingback: Die liebevolle Begleitung der Langeweile | Der Montagskind Blog
Pingback: Warum das Buchstabenlernen Zeit braucht | Der Montagskind Blog