Vom positiven Selbstbild zu Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein

Damit ein Kind zu einer starken Persönlichkeit heranwächst, bedarf es vieler Faktoren: Ganz besonders Gesundheit, sichere Bindung, erfüllte Bedürfnisse, ein anregendes und liebevolles Umfeld. All diese Faktoren bilden die Grundsteine für ein positives Selbstbild. Und aus ihm erwachsen das Selbstwertgefühl und das Selbstbewusstsein.

Zuerst entsteht das Selbstbild

Fühlt ein Kind sich angenommen, sicher gebunden und begleitet, legt sich schon in den ersten Lebensjahren ein wichtiger Grundstein für alle bevorstehenden Lebensschritte. So kann es auch die anstehenden Entwicklungssprünge mitsamt mancher Krisenstimmung meistern – vom Zahnwechsel bis zur Pubertät.

Doch wie entsteht ein positives Selbstbild? Ich habe einmal die fünf Faktoren (nach Bernard Lievegod) zusammengetragen:

So spüren sich die Kinder beim Erleben der verschiedensten Gefühle und auch in der Erinnerung von Ereignissen, die diese (erneut) auslösten, ganz besonders stark. Die Verarbeitung von Erlebnissen, das Ausleben oder Regulieren von Willensimpulsen – all das sind kleine Puzzleteile, die eine Vorstellung von dem, wer man selbst ist, nach und nach zu einem eigenen Selbstbild zusammenfügen.

Doch neben dem Erfahrungsschatz aus Erleben und Fühlen gehört auch bestimmte Kenntnisse über sich selbst. Nach William James gehören Wissen und Erfahrungsgewinn über den eigenen Körper, in dem ein Kind beheimatet ist, etwa ganz entscheidend dazu.

Mit der Zeit entwickeln die Kinder auf diese Weise eine immer differenziertere Vorstellung von sich, ihren körperlichen und geistigen Fähigkeiten und der Qualität ihrer seelischen Erlebnisse.

Die Rolle der Erwachsenen

Nicht zuletzt sind die meisten Erkenntnisse und Erfahrungen für Kinder erst möglich, indem wir Erwachsenen ihnen spiegeln, was sie gerade erleben. Wie ihre Gefühle, Tätigkeiten und ganz persönliche Eigenschaften benannt und von uns gesehen werden.

Indem wir Ihnen bedingungslos zur Seite stehen und sie annehmen. Jeder in seiner/ihrer Rolle, die sie im Leben eines Kindes ausfüllt. Machen wir uns bewusst: WIR sind ihr Umfeld und das macht sehr viel aus.

Was gehört also in die Gießkanne?

Mir sind spontan diese drei wichtigen Punkte in den Sinn gekommen. Natürlich sind es noch viele mehr. Ich freue mich über Eure Ergänzungen in den Kommentaren.

Mindsetkarten als Download

Die Grafiken habe ich hier als kleines Freebie für Euch. Zum Ausdrucken, Aufhängen oder Weitergeben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s