Die letzten Ferientage sind schnell vergangen und bereits in der letzten Woche war ich jeden Tag in der Schule, um unseren neuen Klassenraum herzurichten und zu planen. Mit 28 Kindern werden wir am Mittwoch starten, zum ersten Mal seit 5 (!) Monaten als ganze Klasse aufeinander treffen. Das braucht Vorbereitung – und das bringt ganz viel Vorfreude mit sich.

Wie werden wir starten?
Wir werden mit einem hohen Anteil künstlerischen Schaffens starten, mit Klang und Malerei, dabei das soziale Miteinander pflegen und inhaltlich mit der Schöpfungsgeschichte gleich eine besondere Seelennahrung aufnehmen. Ich freue mich schon so auf diese Epoche. Trotz aller Corona-Einschränkung möchte ich aus pädagogischer Sicht einen maximalen Gewinn für die Kinder erreichen. Die Epoche der Schöpfungsgeschichte wird dann ab nächste Woche hier in meinem Blog wie ein Tagebuch geführt.
Eröffnung des Schuljahres
Am Mittwoch geht das neue also Schuljahr los. Und wenn man wieder ganz am Anfang eines neuen Weges steht, gibt es viele Fragen. Die größte Frage: Was liegt denn in diesem Schuljahr alles vor uns? Dazu werde ich den Kindern eine Geschichte erzählen, die ich bereits in den letzten Tagen geschrieben habe. Anschließend gibt es für die Kinder einen kindgerechten Epochenplan zum Nachlesen.
Zeit für Wiedersehensfreude
Die vier Stunden am Mittwoch werden schnell vergehen. Wir nehmen uns Zeit für die Wiedersehensfreude und werden bestimmt vielen schönen Ferienerlebnissen lauschen. Wir frühstücken gemeinsam und besprechen das neue Schuljahr.
Nach der gemeinsamen Pause auf dem Schulhof beginnt dann die Epoche über das Alte Testament, von der Schöpfungsgeschichte bis zur Arche Noah. Und Euch, liebe Leser, nehme ich auch ein Stückweit mit.
Auf ein gutes neues Schuljahr,
Euer Montagskind